Messi und Benzema: Großartig
HeimHeim > Nachricht > Messi und Benzema: Großartig

Messi und Benzema: Großartig

Apr 30, 2023

Experten zufolge werden die zahlreichen Investitionen des saudi-arabischen Staatsfonds in lokale Fußballvereine als Teil der Strategie des Königreichs zur Stärkung seiner nationalen Wirtschaftsdiversifizierungsagenda angesehen.

Während sich Riad konsequent auf eine Reihe von Wirtschaftssektoren konzentriert habe, darunter Technologie, Gastgewerbe und Tourismus, habe der Sport aufgrund seines Potenzials, ausländische Investitionen anzuziehen, an Bedeutung gewonnen und das Königreich auf die Weltkarte gebracht, sagten sie.

„Hier geht es nicht direkt darum, einen Return on Investment zu erzielen, sondern vielmehr darum, was es für die langfristigen Ambitionen Saudi-Arabiens tun wird“, sagte Chris Brown, Geschäftsführer von CB Football Management, in einem Interview mit The National.

Das Königreich könne den Fußball „als Mittel zur Diversifizierung und zum Aufbau eines nachhaltigen Ökosystems in Bezug auf Sport, Tourismus, Infrastruktur und die Schaffung von Arbeitsplätzen für Saudis“ nutzen, sagte er.

Am Montag gab der Public Investment Fund bekannt, dass er 75 Prozent der Anteile an Al Hilal, Al Nassr, Al Ittihad und Al Ahli der Saudi Pro League übernommen hat und die restlichen 25 Prozent von einer gemeinnützigen Organisation kontrolliert werden sollen. Die Höhe der Anteile und die Konditionen der Geschäfte wurden nicht bekannt gegeben.

Die Mannschaften tragen den Reiz in sich, gemessen an den gewonnenen Meisterschaften vier der fünf besten Klubs der Liga zu sein, und das Erbe, seit dem ersten Turnier im Jahr 1976 Teil der höchsten Spielklasse des saudischen Fußballs zu sein.

Außerdem startete Kronprinz Mohammed bin Salman am Montag ein neues Projekt, das darauf abzielt, die Saudi Pro League zu stärken und sie zu einer der Top 10 der Welt zu machen, Top-Talente anzuziehen und ihren Umsatz auf 450 Millionen Saudi-Rial (120 Millionen US-Dollar) zu steigern ) auf mehr als 1,8 Milliarden Rial pro Jahr.

_________________________________

_________________________________

Auslandsinvestitionen in saudische Fußballvereine könnten von mehreren Fronten kommen, unterschiedliche Formen annehmen und auch eine Chance für globale Marken darstellen, ihre Präsenz im Nahen Osten spürbar zu machen, sagte Simon Chadwick, Professor für Sport und geopolitische Ökonomie an der Skema Business School in Paris.

„Eines der Ergebnisse, die die saudi-arabischen Behörden erreichen wollen, sind auf jeden Fall diese Auslandsinvestitionen. Und zwar in Form von Klubeigentümern oder Private-Equity-Investitionen aus den USA“, sagte er gegenüber The National.

„Es könnte auch bedeuten, dass Trikotsponsoren Investitionen tätigen. Anstatt also saudi-arabische Unternehmen auf der Vorderseite der Trikots zu haben, werden wir stattdessen Google, Jeep oder Chevrolet oder eine dieser anderen globalen Marken sehen.“

Investitionen könnten auch „in Form von Unternehmenszentralen in Hilfssportarten in Form von Forschungs- und Entwicklungseinheiten und Technologie erfolgen, um verschiedene Sportarten zu verbessern und so positive wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen“, sagte Herr Brown.

Al Nassr – zusammen mit Al Ittihad die meisten Titel in der Saudi Pro League mit neun und hinter Al Hilal mit 18 – sorgte im Dezember für Schlagzeilen, als das Unternehmen Cristiano Ronaldo verpflichtete und damit angeblich den lukrativsten Spielervertrag in der Geschichte des Fußballs unterzeichnete.

Dies löste Spekulationen darüber aus, dass Top-Stars der Welt die nächsten Ziele saudischer Klubs sein könnten: Lionel Messi, ein weiterer ganz großer Spieler aller Zeiten, wurde Berichten zufolge mit Al Hilal in Verbindung gebracht. Weitere große Namen auf der Liste sind Karim Benzema, Sergio Ramos, Luka Modric und Angel Di Maria.

„Alle Gespräche drehen sich um die richtige Substanz einer langfristigen, nachhaltigen Entwicklung, aber die Dinge können sich so schnell ändern, deshalb hoffe ich, dass die wahren Grundlagen für den Aufbau eines Sports von der Basis an angewendet und richtig umgesetzt werden, anstatt nur riesige Geldsummen an internationale Spieler zu werfen.“ und Trainer“, sagte Herr Brown.

„Es muss ein Gleichgewicht bestehen, um das Profil des Landes und seiner sportlichen Leistungen zu steigern. Daher sind Blockbuster-Namen großartig, aber sie allein sind nicht die Antwort.“

Ausländische Investoren, Organisationen und Marken, die Fußballvereine sponsern, sind in diesem Sport nicht neu, da sie versuchen, sein Potenzial und, was noch wichtiger ist, seine globale Anziehungskraft auszuschöpfen.

Im Mai letzten Jahres betraten die Spieler das Feld für das Fußballspiel der Saudi Pro League zwischen Al Ittihad und Al Hilal im King Abdullah Sports City in Jeddah. AFP

Fußball – in anderen Teilen der Welt als Fußball bekannt, um ihn vom American Football zu unterscheiden – hat laut World Atlas mehr als 3,5 Milliarden Fans auf der ganzen Welt.

Die Fifa, der Fußballverband, beziffert diese Zahl auf etwa fünf Milliarden. In beiden Fällen handelt es sich um einen erheblichen Teil der Weltbevölkerung, der nach Angaben der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr acht Milliarden Menschen erreicht hat.

Auch die alle vier Jahre ausgetragene FIFA-Fußballweltmeisterschaft, zuletzt 2022 in Katar, ist eines der meistgesehenen Sportereignisse weltweit.

Andererseits hat der globale Fußball in den letzten Jahren auch große Aufmerksamkeit von Organisationen im Nahen Osten auf sich gezogen, vor allem in Europa.

Im Jahr 2008 wurde Manchester City von Scheich Mansour bin Zayed, Vizepräsident der VAE, stellvertretender Premierminister und Minister des Präsidentengerichts, gekauft. Seitdem hat der Verein sieben Meistertitel gewonnen.

Die Fluggesellschaft Emirates aus Dubai ist unterdessen Trikotsponsor des AC Mailand aus der italienischen Serie A, des spanischen Real Madrid und des Premier-League-Klubs Arsenal, dessen Stadion ebenfalls nach dem Unternehmen benannt ist. Die größte Langstreckenfluggesellschaft der Welt ist auch Titelsponsor des englischen FA Cups.

Der FC Barcelona der La Liga trug in den Saisons 2011–2013 und 2013–2017 die Qatar Foundation und Qatar Airways auf seinen Trikots.

Manchester City steht mit einem Umsatz von rund 731 Millionen Euro (780 Millionen US-Dollar) zum zweiten Mal in Folge an der Spitze der Liste der Deloitte Football Money League 2023. Nach Angaben des Beratungsunternehmens beliefen sich die Gesamteinnahmen der Top-10-Fußballmannschaften auf mehr als 6,3 Milliarden US-Dollar.

Der Umsatz der FIFA belief sich im Jahr 2022 auf fast 5,8 Milliarden US-Dollar und übertraf damit den bisherigen Rekord von 4,64 Milliarden US-Dollar aus dem Jahr 2018.

Bei dem Schritt des PIF geht es darum, „attraktivere kommerzielle Einheiten zu schaffen, mit denen Investoren in Verbindung gebracht werden wollen“, sagte Herr Chadwick, der anmerkte, dass Saudi-Arabien sich auf Fußball, Rennsport und Kampfsport konzentriert.

„Was bedeutet das für den Status des saudischen Sports im Allgemeinen? Es bekräftigt eindeutig das Engagement Saudi-Arabiens, in den Spitzensport zu investieren“, fügte er hinzu.

„Es bestätigt der Welt auch, dass Saudi-Arabien offen für Geschäfte ist und sich engagieren möchte.“